-
30205
Weichendecoder zur Steuerung einer Märklin oder Trix C-Gleis-Weiche
-
14,90 €
inklusive Umsatzsteuer
Derzeit leider nicht verfügbar
Neue Decoder sind unterwegs
-
2
Der Decoder verfügt über 2 Ausgänge.
-
DCC & Märklin Motorola
Der Betrieb kann mit DCC oder Märklin Motorola erfolgen.
-
Stellwerk
Der Decoder eignet sich zur Steuerung von Märklin oder Trix C-Gleis-Weichen und der optionalen Weichenlaterne.
-
100%
100% Qualitätsprüfung aller Decoder
Entwicklung und Produktion in Deutschland
Wir verwenden ausschließlich Bauteile namhafter Markenhersteller
Kompatibel
-
Decoder
Der Decoder ist die ideale Alternative für die Einbau-Digital-Decoder 74460, 74461 und 74462.
-
Antriebe
Der Decoder kann direkt an die elektrischen Weichenantriebe 74490, 74491 und 74492 angeschlossen werden.
-
Märklin C-Gleis
Der Decoder kann direkt in die folgenden Weichen eingesetzt und angeschlossen werden.
- Weiche links 24611
- Weiche rechts 24612
- Schlanke Weiche links 24711
- Schlanke Weiche rechts 24712
- Bogenweiche links 24771
- Bogenweiche rechts 24772
- Bogenweiche links 24671
- Bogenweiche rechts 24672
- Doppelkreuzungsweiche 24624
-
Trix C-Gleis
Der Decoder kann in die folgenden Weichen eingesetzt und angeschlossen werden. Das erforderliche Anschlusskabel liegt bei.
- Weiche links 62611
- Weiche rechts 62612
- Schlanke Weiche links 62711
- Schlanke Weiche rechts 62712
- Bogenweiche links 62671
- Bogenweiche rechts 62672
- Schlanke Bogenweiche links 62771
- Schlanke Bogenweiche rechts 62772
- Doppelkreuzungsweiche 62624
Spannung
-
Aufbauen
- 9-24V Gleisspannung
Der Decoder wird direkt durch die Gleisspannung versorgt. Es kann keine gesonderte Spannungsversorgung angeschlossen werden.
-
Leistung
- 9-24V Gleichspannung
- 2A Strom
Die Ausgänge können mit 2A belastet werden und liefern 9-24V Gleichspannung.
-
Bedarf
- Ruhestrom unter 5mA
Der Decoder selbst benötigt im Ruhezustand unter 5mA. Der Strombedarf des Ausgangs hängt vom angeschlossenen Artikel ab.
-
Kurzer Schluss
Die Decoder sind mit einer selbstrückstellenden Sicherung gegen Kurzschluss geschützt.
Ankuppeln
-
Künstliche Intelligenz
Jedenfalls ein bisschen. Der Decoder verfügt über einen automatischen Lernmodus für die Adressierung. Du musst nur einen Knopf drücken und die gewünschten Adressen an Deiner Zentrale aufrufen. Fertig.
-
Fernsteuerung
Der Decoder kann von einer DCC Zentrale aus mittels Programming-on-Main direkt an seinem Einsatzort konfiguriert werden. Dabei können alle CV's aktualisiert werden.
-
Inspektion
Der Decoder kann auf einem DCC Programmiergleis konfiguriert werden. Dabei können per Direct-Mode alle CV's gelesen und geschrieben werden.
Konfiguration
-
Standard
Standardmäßig macht der Ausgang kleine Schritte mit einem Schaltimpuls von 400ms.
-
Es werde Licht
Der Decoder untertützt die Steuerung der Weichenlaterne und stellt beim Start des Decoders automatisch die letzte Schaltung der Weichenlaterne wieder her.
-
Verdreht
Der Weichenausgang kann invertiert werden. So können zum Beispiel gegenläufige Weichen mit der gleichen Adresse geschaltet werden.
-
Kleine Schritte
Du kannst den Schaltimpuls individuell einstellen. Dabei sind Schaltimpulse von 10ms bis 2.550ms möglich. Und das in kleinen Schritten von 10ms.
-
Für Immer
Jeder Ausgang kann als Dauerbetrieb konfiguriert werden. Der gewählte Anschluss eines Ausganges wird mit Strom versorgt, bis der jeweils andere Anschluss aktiviert wird.
Installation
-
Anschlüsse
Der Decoder verfügt über alle Anschlusskabel zum direkten Einbau in eine Märklin C-Gleis-Weiche.
Für den Anschluss von Trix-Weichen liegt ein passendes Anschlusskabel bei. -
Befestigung
Der Decoder kann einfach im Innenbett einer C-Gleis-Weiche von Märklin oder Trix befestigt werden.
Downloads
- Benutzerhandbuch, Version 3020501, gültig ab 10.2020
Fragen ...
Um Dir die besten Decoder für Deine Modelleisenbahn anbieten zu können, brauchen wir Deine Mithilfe. Fehlen Dir zum Beispiel wichtige Eigenschaften oder Funktionen? Benötigst Du andere Varianten?